Marketingkonzept dem Bezirksausschuss vorgestellt

Marcus Weiß, 1. Vorsitzender des Fördervereins und Bürgermeister Burkhard Deppe
Marcus Weiß, 1. Vorsitzender des Fördervereins und Bürgermeister Burkhard Deppe

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Egge-Freibades in Neuenheerse hat der Förderverein neben dem Maskottchen EGGi auch ein neues Marketingkonzept erarbeitet. Auf der Bezirksausschusssitzung am Donnerstag, 27. Juni 2013 stellte Marcus Weiß, 1. Vorsitzender des Fördervereins das Konzept den Mitgliedern und interessierten Mitbürgern vor. Auch Bürgermeister Burkhard Deppe und Uwe Damer, Ressortleiter für Schule, Kultur und Sport waren an diesem Abend Gast in Neuenheerse. „Wir haben seit jeher nach dem Motto gearbeitet ‚Wir fordern nicht, wir fördern – wir reden nicht, wir machen!‘ und das seit 20 Jahren!“ leitet Marcus Weiß seinen Vortrag ein.

Das Marketingkonzept beinhaltet eine eigene „DNA“, welche die Stärken des Bades klar herausstellt. Hierzu zählen neben der Kinder- und Familienfreundlichkeit  auch das Wasserspielparadies für Kinder und die naturnahe Lage im Herzen der Egge. Abgeleitet aus der DNA wurden als Zielgruppe vor allem Jugendliche und Familien mit Kindern definiert. Um diese Zielgruppen entsprechend zu erreichen, hat der Förderverein das Einzugsgebiet  auf einen Radius von 20 Kilometern festgelegt.  In diesem Einzugsgebiet werden durch verschiedenste Marketingmaßnahmen die Zielgruppen angesprochen. Zu dem Marketingmix gehören regelmäßige Artikel in den Printmedien über Neuigkeiten im Freibad sowie der Einsatz von Flyern, Plakaten und Großflächenwerbungen. Aber auch die digitalen Medien werden genutzt. Es wurde eine neue Internetseite (www.egge-freibad-neuenheerse.de ) erstellt und  der Auftritt in den sozialen Netzwerken facebook und google+ realisiert. Durch den Einsatz dieses Mixes wird auf alle aktuellen Informationen und Angebote wie Wassergymnastik (dienstags von 18-19 Uhr) oder auf das spezielle Bonus-Programm für Kinder hingewiesen. Jedes Kind bis 14 Jahre kann durch seinen Besuch im Freibad in einem eigenen Bonusheft EGGi-Punkte sammeln. Es gibt verschiedene Bonusstufen. Bei 18 gesammelten EGGis erhält man sogar ein EGGi-T-Shirt.  Zusätzlich kann jeder Badegast auf Meinungsbögen Stärken und Schwächen des Bades notieren. Ob das Bad geöffnet hat oder nicht, kann man über die Wetter-Hotline 05259/329 in Erfahrung bringen.

Bisher hat der Verein € 4.400 in eine neue Bestuhlung der Sonnenterasse, eine Geschirrspülmaschine für den Kiosk und in die Umsetzung des Marketingkonzeptes investiert. Demgegenüber stehen Spendeneinnahmen in Höhe von ca. € 2.000.

Am Schluss waren sich alle einig und Bürgermeister Burkhard Deppe brachte es auf den Punkt: „Neuenheerse kann stolz sein, so einen Förderverein zu haben!“ lobt Burkhard Deppe.